Marktanalysen
Kostenlos zum Download: Unsere Marktanalysen
Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Zielmärkte und entdecken Sie Chancen für Ihr Unternehmen auf dem internationalen Markt. Laden Sie unsere umfassenden Marktanalysen kostenlos herunter, um fundierte Entscheidungen für Ihre internationale Expansion zu treffen.
2024 – Taiwan – Zivile Sicherheit
Im Rahmen des „Five Plus Two Innovative Industry Plan“ investiert Taiwan stark in erneuerbare Energien, künstliche Intelligenz, intelligente Produkte und den 5G-Sektor, um die Wirtschaft zu hochwertigen Dienstleistungen und lösungsorientierten Sektoren zu transformieren. Dies bietet insbesondere deutschen Unternehmen große Chancen im Bereich fortschrittlicher Sicherheits- und Brandschutztechnologien, um die steigende Nachfrage in Taiwan zu bedienen.
2024 – Katar und die VAE – Zivile Sicherheit
Katar und die VAE investieren intensiv in physische und digitale Sicherheitsinfrastruktur, angetrieben durch urbanes Wachstum und Großveranstaltungen wie die FIFA-WM 2022 und Expo 2020. Der Bedarf an modernen Sicherheitslösungen, einschließlich Videoüberwachung und Cybersicherheit, wächst rasant. Deutsche Unternehmen finden hier attraktive Marktchancen, unterstützt durch unsere Analyse zu Trends und Geschäftsmöglichkeiten.
2024 – Frankreich – Zivile Sicherheit
Frankreich investiert stark in die Modernisierung seiner Sicherheitsinfrastruktur, um Herausforderungen wie den Schutz kritischer Infrastrukturen und Cyberangriffe zu bewältigen. Der wachsende Markt für zivile Sicherheit bietet deutschen Unternehmen attraktive Chancen. Unsere Analyse liefert Einblicke in Trends, Vorschriften und Geschäftsmöglichkeiten.
2023 – Saudi-Arabien – Zivile Sicherheit
Mit der „Vision 2030“ strebt Saudi-Arabien eine Transformation seiner Sicherheitslage durch verstärkten Fokus auf Technologie, digitale Transformation und die Entwicklung einer digitalen Infrastruktur an. Dies führt zu einer stark steigenden Nachfrage nach fortschrittlicher Sicherheitstechnik wie Gebäudesicherheit und Zugangskontrollsystemen, insbesondere im Zuge des Wachstums in der privaten Bauwirtschaft.
2023 – Indonesien – Wasserwirtschaft
Indonesien bietet deutschen Unternehmen im Bereich Wasserwirtschaft vielversprechende Geschäftsmöglichkeiten, da das Land vor Herausforderungen in Bezug auf Wasserknappheit und veraltete Infrastruktur steht. Die indonesische Regierung plant den Ausbau von Wasserversorgungs- und Abwasserentsorgungsprojekten, was deutschen Unternehmen Exportchancen für innovative Lösungen, insbesondere im Bereich Umwelt- und Klimaschutztechnologien, eröffnet.
2023 – Indien – Gesundheitswirtschaft
Der Gesundheitssektor in Indien verzeichnet ein beeindruckendes Wachstum und bietet erhebliche Marktchancen, insbesondere in den Bereichen Medizintechnik und Pharmaindustrie. Die indische Regierung fördert aktiv diesen Sektor und strebt an, Indien als führendes Zentrum im Gesundheitswesen zu etablieren, während internationalen Unternehmen offene Marktbedingungen und beträchtliches Wachstumspotenzial geboten werden.
2022 – USA – Gesundheitswirtschaft
Die USA bieten als größte Volkswirtschaft der Welt und aufgrund ihrer Gesundheitswesen-Herausforderungen einen vielversprechenden Markt für Medizintechnik und Gesundheitstechnologien. Unternehmen sollten sich auf innovative Lösungen wie mHealth, Telehealth und KI im Gesundheitswesen konzentrieren und regulatorische Anforderungen sowie kulturelle Unterschiede beachten, um erfolgreich in diesem Markt zu agieren.
2022 – Tunesien – Wasserwirtschaft
Tunesien verzeichnet trotz der Covid-19-Pandemie solides Wirtschaftswachstum und steht im Wassersektor vor Herausforderungen wie Wasserknappheit und veralteter Infrastruktur. Deutsche Unternehmen haben Chancen, in verschiedenen Bereichen der tunesischen Wasserwirtschaft aktiv zu werden.
2022 – Südafrika – Gesundheitswirtschaft
Südafrika hat eine vielfältige Wirtschaft und eine aufstrebende Gesundheitsbranche, die für deutsche Unternehmen, insbesondere im Bereich der Medizintechnik, Wachstumschancen bietet. Trotz einiger Herausforderungen wie Korruption und sozialer Ungleichheit bietet der Markt gute langfristige Geschäftsaussichten, erfordert jedoch gute Vorbereitung und lokale Partnerschaften.
2022 – China – Abfallwirtschaft
Tauchen Sie ein in den boomenden Umwelttechnologiemarkt Chinas, angetrieben von massiven Investitionen der Regierung in die Abfallwirtschaft und Recycling-Initiativen. Deutsche Unternehmen haben die Chance, ihr Know-how und ihre Technologien in diesem aufstrebenden Sektor einzubringen und von der wachsenden Nachfrage zu profitieren.
2022 – Australien – Gesundheitswirtschaft
Erleben Sie Australien, das Land der Möglichkeiten mit robustem Wirtschaftswachstum und hervorragenden politischen Rahmenbedingungen. Der florierende Gesundheitsmarkt, insbesondere in den Bereichen Medizintechnik und Pharmazeutika, bietet deutschen Unternehmen spannende Chancen. Nutzen Sie Ihr Know-how, um von Australiens Investitionen und steigender Nachfrage zu profitieren.
2022 – Ägypten – Wasserwirtschaft
Erhalten Sie fundierte Einblicke in die wachsende Wasserwirtschaft Ägyptens. Unser umfassender Bericht bietet eine gründliche Analyse der nachhaltigen Entwicklung dieses entscheidenden Sektors. Klicken Sie hier, um den vollständigen Text herunterzuladen und Ihre breitgefächerten Möglichkeiten kennenzulernen.
2021 – Vietnam – Wasserwirtschaft
Gewinnen Sie tiefergehende Einblicke in die Wasserwirtschaft Vietnams. Unser ausführlicher Bericht präsentiert eine eingehende Analyse der nachhaltigen Entwicklung dieses Schlüsselsektors. Klicken Sie hier, um den vollständigen Text herunterzuladen und die breite Palette an Möglichkeiten für Innovation und Investition kennenzulernen.
2021 – USA – Sicherheitswirtschaft
Die USA bieten ausländischen Unternehmen im Bereich der zivilen Sicherheitstechnologien und -dienstleistungen, insbesondere in Cybersecurity und Physical Security, attraktive Geschäftsmöglichkeiten. Die steigende Bedrohung durch Cyberangriffe und die verstärkte Digitalisierung schaffen einen wachsenden Bedarf für Sicherheitslösungen, während auch der Bereich Physical Security aufgrund von Sicherheitsbedenken und der zunehmenden Vernetzung expandiert.
2021 – Tunesien – Gesundheitswirtschaft
Tunesien, ein kleines Land mit 11,8 Millionen Einwohnern in Afrika, verzeichnet trotz der Auswirkungen der Covid-19-Pandemie ein solides Wirtschaftswachstum. Das tunesische Gesundheitssystem bietet gute Marktchancen für deutsche Unternehmen, insbesondere in den Bereichen Pharmaindustrie, Medizintechnik und E-Health.
2021 – Tschechien – Medizintechnik
Tschechien, mit rund 10,7 Millionen Einwohnern, erlebte nach dem EU-Beitritt 2004 ein starkes Wirtschaftswachstum und plant nun den Schwerpunkt auf Innovation und Digitalisierung zu legen. Das Gesundheitswesen wird ebenfalls modernisiert, was deutschen Unternehmen gute Absatzchancen bietet, vorausgesetzt, sie bauen starke lokale Partnerschaften auf.
2021 – Südkorea – Biotechnologie
Südkorea verzeichnet einen beeindruckenden wirtschaftlichen Aufschwung und zeichnet sich durch hohe Innovationskraft und steigende Gesundheitsausgaben aus. Die Gesundheitsbranche bietet Chancen für ausländische Unternehmen, insbesondere im Bereich Pharma und Biotechnologie, angesichts der wachsenden Nachfrage und staatlichen Bemühungen, die Gesundheitsleistungen auszubauen. Erfolgreicher Markteintritt erfordert lokale Partnerschaften und die Berücksichtigung komplexer Regulierungen.
2021 – Schweden & Norwegen – Biotechnik
Norwegen und Schweden setzen auf biotechnologische Lösungen, um die Wirtschaft nachhaltig zu stärken, insbesondere im Lebensmittel- und Gesundheitssektor. Beide Länder investieren stark in Forschung und Entwicklung, Digitalisierung und E-Health, wodurch sie attraktive Märkte für deutsche Unternehmen in den Bereichen Biotechnologie, Lebensmitteltechnologie und Gesundheitstechnologie darstellen.
2021 – Indien – Biotechnologie und Arzneimittel
Indien hat sich durch wirtschaftliche Liberalisierungsmaßnahmen zu einem attraktiven Standort für ausländische Investoren entwickelt. Der Gesundheitssektor in Indien erlebt aufgrund des demografischen Wandels und steigender Nachfrage nach Gesundheitsdienstleistungen und Medikamenten ein starkes Wachstum, insbesondere im Bereich der Biotechnologie, wodurch sich Geschäftschancen für ausländische Unternehmen ergeben.
2021 – China – Wasserwirtschaft
Der chinesische Gesundheitsmarkt floriert, angetrieben von einem wachsenden Wohlstand, dem demografischen Wandel und einer steigenden Nachfrage nach qualitativ hochwertigen Gesundheitsdienstleistungen. Investieren Sie in diesen blühenden Sektor und erkunden Sie vielfältige Geschäftschancen im Herzen eines der weltweit größten Gesundheitsmärkte.
2021 – China – Gesundheitswirtschaft
Der chinesische Gesundheitsmarkt floriert, angetrieben von einem wachsenden Wohlstand, dem demografischen Wandel und einer steigenden Nachfrage nach qualitativ hochwertigen Gesundheitsdienstleistungen. Investieren Sie in diesen blühenden Sektor und erkunden Sie vielfältige Geschäftschancen im Herzen eines der weltweit größten Gesundheitsmärkte.
2020 – Usbekistan – Gesundheitswirtschaft
Usbekistan, das bevölkerungsreichste Land in Zentralasien, hat sich seit seiner Unabhängigkeit 1991 zu einem autoritären Regime mit wirtschaftlichen Reformen entwickelt. Die jährliche Wirtschaftswachstumsrate liegt bei etwa 5 Prozent, trotz der globalen Covid-19-Pandemie, und bietet deutschen Unternehmen Chancen, insbesondere im Gesundheitssektor.
2020 – Thailand – Gesundheitswirtschaft
Thailand verzeichnet stabiles Wirtschaftswachstum dank exportorientierter Industrie und florierendem Tourismus. Die steigende Nachfrage im Gesundheitssektor, insbesondere im Medizintourismus und der Medizintechnik, bietet deutschen Unternehmen Chancen, trotz des harten Preiswettbewerbs. Strategische Partnerschaften und ein langfristiger Ansatz sind entscheidend für den Markterfolg in Thailand.
2020 – Schweden – Sicherheitswirtschaft
Schweden ist ein fortschrittlicher Wirtschaftsstandort mit hoher Investition in Forschung und Entwicklung. Deutsche Unternehmen haben gute Chancen in den Bereichen IT, zivile Sicherheit und Cybersecurity Fuß zu fassen und von den starken wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Deutschland und Schweden zu profitieren, insbesondere in den Sektoren, die die Produktivität und Effizienz verbessern.
2020 – Kuwait – Gesundheitswirtschaft
Die Golfregion, insbesondere die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE), sind aufgrund ihrer Lage im internationalen Handel von großer Bedeutung. Deutschland unterhält enge Beziehungen zur Region und hat gute Chancen, von der wachsenden Nachfrage im Gesundheitssektor, insbesondere im Bereich Medizintechnik, Pharmaprodukte und E-Health, zu profitieren.
2020 – Kuba – Gesundheitswirtschaft
Kuba, bekannt für sein hochwertiges Gesundheitssystem und die Entwicklung von Biomedikamenten, öffnet sich wirtschaftlich und wird für deutsche Gesundheitsunternehmen interessant, trotz wirtschaftlicher Herausforderungen und Restriktionen. Der steigende Bedarf an Gesundheitsdienstleistungen und -produkten sowie die Nachfrage nach moderner Medizintechnik bieten langfristige Absatzchancen, erfordern jedoch Geduld, um die staatlichen Kontrollen und Finanzierungsprobleme zu bewältigen.
2020 – Cote d’Ivoire – Wasserwirtschaft
Die Côte d'Ivoire, ein aufstrebender Wirtschaftsmarkt in Westafrika, verzeichnet wachsende Wirtschaftszweige, darunter den Kakaomarkt, Öl- und Gasexploration sowie Goldförderung. Trotz politischer Unsicherheiten und Herausforderungen im Wassersektor bietet das Land Chancen für ausländische Unternehmen, insbesondere im Bereich Trinkwasserversorgung und Abwasserbehandlung, da die Regierung verstärkt in die Infrastruktur investiert und internationale Kooperationen fördert.
2024 – Taiwan – Zivile Sicherheit
Im Rahmen des „Five Plus Two Innovative Industry Plan“ investiert Taiwan stark in erneuerbare Energien, künstliche Intelligenz, intelligente Produkte und den 5G-Sektor, um die Wirtschaft zu hochwertigen Dienstleistungen und lösungsorientierten Sektoren zu transformieren. Dies bietet insbesondere deutschen Unternehmen große Chancen im Bereich fortschrittlicher Sicherheits- und Brandschutztechnologien, um die steigende Nachfrage in Taiwan zu bedienen.
2024 – Katar und die VAE – Zivile Sicherheit
Katar und die VAE investieren intensiv in physische und digitale Sicherheitsinfrastruktur, angetrieben durch urbanes Wachstum und Großveranstaltungen wie die FIFA-WM 2022 und Expo 2020. Der Bedarf an modernen Sicherheitslösungen, einschließlich Videoüberwachung und Cybersicherheit, wächst rasant. Deutsche Unternehmen finden hier attraktive Marktchancen, unterstützt durch unsere Analyse zu Trends und Geschäftsmöglichkeiten.
2024 – Frankreich – Zivile Sicherheit
Frankreich investiert stark in die Modernisierung seiner Sicherheitsinfrastruktur, um Herausforderungen wie den Schutz kritischer Infrastrukturen und Cyberangriffe zu bewältigen. Der wachsende Markt für zivile Sicherheit bietet deutschen Unternehmen attraktive Chancen. Unsere Analyse liefert Einblicke in Trends, Vorschriften und Geschäftsmöglichkeiten.
2023 – Saudi-Arabien – Zivile Sicherheit
Mit der „Vision 2030“ strebt Saudi-Arabien eine Transformation seiner Sicherheitslage durch verstärkten Fokus auf Technologie, digitale Transformation und die Entwicklung einer digitalen Infrastruktur an. Dies führt zu einer stark steigenden Nachfrage nach fortschrittlicher Sicherheitstechnik wie Gebäudesicherheit und Zugangskontrollsystemen, insbesondere im Zuge des Wachstums in der privaten Bauwirtschaft.
2021 – USA – Sicherheitswirtschaft
Die USA bieten ausländischen Unternehmen im Bereich der zivilen Sicherheitstechnologien und -dienstleistungen, insbesondere in Cybersecurity und Physical Security, attraktive Geschäftsmöglichkeiten. Die steigende Bedrohung durch Cyberangriffe und die verstärkte Digitalisierung schaffen einen wachsenden Bedarf für Sicherheitslösungen, während auch der Bereich Physical Security aufgrund von Sicherheitsbedenken und der zunehmenden Vernetzung expandiert.
2020 – Schweden – Sicherheitswirtschaft
Schweden ist ein fortschrittlicher Wirtschaftsstandort mit hoher Investition in Forschung und Entwicklung. Deutsche Unternehmen haben gute Chancen in den Bereichen IT, zivile Sicherheit und Cybersecurity Fuß zu fassen und von den starken wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Deutschland und Schweden zu profitieren, insbesondere in den Sektoren, die die Produktivität und Effizienz verbessern.
2023 – Indien – Gesundheitswirtschaft
Der Gesundheitssektor in Indien verzeichnet ein beeindruckendes Wachstum und bietet erhebliche Marktchancen, insbesondere in den Bereichen Medizintechnik und Pharmaindustrie. Die indische Regierung fördert aktiv diesen Sektor und strebt an, Indien als führendes Zentrum im Gesundheitswesen zu etablieren, während internationalen Unternehmen offene Marktbedingungen und beträchtliches Wachstumspotenzial geboten werden.
2022 – USA – Gesundheitswirtschaft
Die USA bieten als größte Volkswirtschaft der Welt und aufgrund ihrer Gesundheitswesen-Herausforderungen einen vielversprechenden Markt für Medizintechnik und Gesundheitstechnologien. Unternehmen sollten sich auf innovative Lösungen wie mHealth, Telehealth und KI im Gesundheitswesen konzentrieren und regulatorische Anforderungen sowie kulturelle Unterschiede beachten, um erfolgreich in diesem Markt zu agieren.
2022 – Südafrika – Gesundheitswirtschaft
Südafrika hat eine vielfältige Wirtschaft und eine aufstrebende Gesundheitsbranche, die für deutsche Unternehmen, insbesondere im Bereich der Medizintechnik, Wachstumschancen bietet. Trotz einiger Herausforderungen wie Korruption und sozialer Ungleichheit bietet der Markt gute langfristige Geschäftsaussichten, erfordert jedoch gute Vorbereitung und lokale Partnerschaften.
2022 – Australien – Gesundheitswirtschaft
Erleben Sie Australien, das Land der Möglichkeiten mit robustem Wirtschaftswachstum und hervorragenden politischen Rahmenbedingungen. Der florierende Gesundheitsmarkt, insbesondere in den Bereichen Medizintechnik und Pharmazeutika, bietet deutschen Unternehmen spannende Chancen. Nutzen Sie Ihr Know-how, um von Australiens Investitionen und steigender Nachfrage zu profitieren.
2021 – Tunesien – Gesundheitswirtschaft
Tunesien, ein kleines Land mit 11,8 Millionen Einwohnern in Afrika, verzeichnet trotz der Auswirkungen der Covid-19-Pandemie ein solides Wirtschaftswachstum. Das tunesische Gesundheitssystem bietet gute Marktchancen für deutsche Unternehmen, insbesondere in den Bereichen Pharmaindustrie, Medizintechnik und E-Health.
2021 – Tschechien – Medizintechnik
Tschechien, mit rund 10,7 Millionen Einwohnern, erlebte nach dem EU-Beitritt 2004 ein starkes Wirtschaftswachstum und plant nun den Schwerpunkt auf Innovation und Digitalisierung zu legen. Das Gesundheitswesen wird ebenfalls modernisiert, was deutschen Unternehmen gute Absatzchancen bietet, vorausgesetzt, sie bauen starke lokale Partnerschaften auf.
2021 – China – Gesundheitswirtschaft
Der chinesische Gesundheitsmarkt floriert, angetrieben von einem wachsenden Wohlstand, dem demografischen Wandel und einer steigenden Nachfrage nach qualitativ hochwertigen Gesundheitsdienstleistungen. Investieren Sie in diesen blühenden Sektor und erkunden Sie vielfältige Geschäftschancen im Herzen eines der weltweit größten Gesundheitsmärkte.
2020 – Usbekistan – Gesundheitswirtschaft
Usbekistan, das bevölkerungsreichste Land in Zentralasien, hat sich seit seiner Unabhängigkeit 1991 zu einem autoritären Regime mit wirtschaftlichen Reformen entwickelt. Die jährliche Wirtschaftswachstumsrate liegt bei etwa 5 Prozent, trotz der globalen Covid-19-Pandemie, und bietet deutschen Unternehmen Chancen, insbesondere im Gesundheitssektor.
2020 – Thailand – Gesundheitswirtschaft
Thailand verzeichnet stabiles Wirtschaftswachstum dank exportorientierter Industrie und florierendem Tourismus. Die steigende Nachfrage im Gesundheitssektor, insbesondere im Medizintourismus und der Medizintechnik, bietet deutschen Unternehmen Chancen, trotz des harten Preiswettbewerbs. Strategische Partnerschaften und ein langfristiger Ansatz sind entscheidend für den Markterfolg in Thailand.
2020 – Kuwait – Gesundheitswirtschaft
Die Golfregion, insbesondere die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE), sind aufgrund ihrer Lage im internationalen Handel von großer Bedeutung. Deutschland unterhält enge Beziehungen zur Region und hat gute Chancen, von der wachsenden Nachfrage im Gesundheitssektor, insbesondere im Bereich Medizintechnik, Pharmaprodukte und E-Health, zu profitieren.
2020 – Kuba – Gesundheitswirtschaft
Kuba, bekannt für sein hochwertiges Gesundheitssystem und die Entwicklung von Biomedikamenten, öffnet sich wirtschaftlich und wird für deutsche Gesundheitsunternehmen interessant, trotz wirtschaftlicher Herausforderungen und Restriktionen. Der steigende Bedarf an Gesundheitsdienstleistungen und -produkten sowie die Nachfrage nach moderner Medizintechnik bieten langfristige Absatzchancen, erfordern jedoch Geduld, um die staatlichen Kontrollen und Finanzierungsprobleme zu bewältigen.
2023 – Indonesien – Wasserwirtschaft
Indonesien bietet deutschen Unternehmen im Bereich Wasserwirtschaft vielversprechende Geschäftsmöglichkeiten, da das Land vor Herausforderungen in Bezug auf Wasserknappheit und veraltete Infrastruktur steht. Die indonesische Regierung plant den Ausbau von Wasserversorgungs- und Abwasserentsorgungsprojekten, was deutschen Unternehmen Exportchancen für innovative Lösungen, insbesondere im Bereich Umwelt- und Klimaschutztechnologien, eröffnet.
2022 – Tunesien – Wasserwirtschaft
Tunesien verzeichnet trotz der Covid-19-Pandemie solides Wirtschaftswachstum und steht im Wassersektor vor Herausforderungen wie Wasserknappheit und veralteter Infrastruktur. Deutsche Unternehmen haben Chancen, in verschiedenen Bereichen der tunesischen Wasserwirtschaft aktiv zu werden.
2022 – Ägypten – Wasserwirtschaft
Erhalten Sie fundierte Einblicke in die wachsende Wasserwirtschaft Ägyptens. Unser umfassender Bericht bietet eine gründliche Analyse der nachhaltigen Entwicklung dieses entscheidenden Sektors. Klicken Sie hier, um den vollständigen Text herunterzuladen und Ihre breitgefächerten Möglichkeiten kennenzulernen.
2021 – Vietnam – Wasserwirtschaft
Gewinnen Sie tiefergehende Einblicke in die Wasserwirtschaft Vietnams. Unser ausführlicher Bericht präsentiert eine eingehende Analyse der nachhaltigen Entwicklung dieses Schlüsselsektors. Klicken Sie hier, um den vollständigen Text herunterzuladen und die breite Palette an Möglichkeiten für Innovation und Investition kennenzulernen.
2021 – China – Wasserwirtschaft
Der chinesische Gesundheitsmarkt floriert, angetrieben von einem wachsenden Wohlstand, dem demografischen Wandel und einer steigenden Nachfrage nach qualitativ hochwertigen Gesundheitsdienstleistungen. Investieren Sie in diesen blühenden Sektor und erkunden Sie vielfältige Geschäftschancen im Herzen eines der weltweit größten Gesundheitsmärkte.
2020 – Cote d’Ivoire – Wasserwirtschaft
Die Côte d'Ivoire, ein aufstrebender Wirtschaftsmarkt in Westafrika, verzeichnet wachsende Wirtschaftszweige, darunter den Kakaomarkt, Öl- und Gasexploration sowie Goldförderung. Trotz politischer Unsicherheiten und Herausforderungen im Wassersektor bietet das Land Chancen für ausländische Unternehmen, insbesondere im Bereich Trinkwasserversorgung und Abwasserbehandlung, da die Regierung verstärkt in die Infrastruktur investiert und internationale Kooperationen fördert.
2022 – China – Abfallwirtschaft
Tauchen Sie ein in den boomenden Umwelttechnologiemarkt Chinas, angetrieben von massiven Investitionen der Regierung in die Abfallwirtschaft und Recycling-Initiativen. Deutsche Unternehmen haben die Chance, ihr Know-how und ihre Technologien in diesem aufstrebenden Sektor einzubringen und von der wachsenden Nachfrage zu profitieren.
2021 – Südkorea – Biotechnologie
Südkorea verzeichnet einen beeindruckenden wirtschaftlichen Aufschwung und zeichnet sich durch hohe Innovationskraft und steigende Gesundheitsausgaben aus. Die Gesundheitsbranche bietet Chancen für ausländische Unternehmen, insbesondere im Bereich Pharma und Biotechnologie, angesichts der wachsenden Nachfrage und staatlichen Bemühungen, die Gesundheitsleistungen auszubauen. Erfolgreicher Markteintritt erfordert lokale Partnerschaften und die Berücksichtigung komplexer Regulierungen.
2021 – Schweden & Norwegen – Biotechnik
Norwegen und Schweden setzen auf biotechnologische Lösungen, um die Wirtschaft nachhaltig zu stärken, insbesondere im Lebensmittel- und Gesundheitssektor. Beide Länder investieren stark in Forschung und Entwicklung, Digitalisierung und E-Health, wodurch sie attraktive Märkte für deutsche Unternehmen in den Bereichen Biotechnologie, Lebensmitteltechnologie und Gesundheitstechnologie darstellen.
2021 – Indien – Biotechnologie und Arzneimittel
Indien hat sich durch wirtschaftliche Liberalisierungsmaßnahmen zu einem attraktiven Standort für ausländische Investoren entwickelt. Der Gesundheitssektor in Indien erlebt aufgrund des demografischen Wandels und steigender Nachfrage nach Gesundheitsdienstleistungen und Medikamenten ein starkes Wachstum, insbesondere im Bereich der Biotechnologie, wodurch sich Geschäftschancen für ausländische Unternehmen ergeben.