Marktanalyse VR China Umwelttechnologien 2018

Home/Markteintrittsstrategie/Marktanalyse VR China Umwelttechnologien 2018

Executive Summary der Marktanalyse

Die Marktanalyse „VR China Umwelttechnologien 2018“ gibt einen Überblick über die aktuellen Bedingungen auf dem chinesischen Markt für Umwelttechnologien.

Neben der Darstellung branchenspezifischer Entwicklungen, gibt die Marktanalyse einen Überblick über die makro- und mikroökonomischen Rahmenbedingungen in der VR China. Zudem werden Informationen dargeboten, die für einen Markteintritt im Bereich der Umwelttechnologien in der VR China von Relevanz sind. Abgerundet wird die Marktanalyse durch eine Darstellung der interkulturellen Unterschiede und Besonderheiten in der VR China.

Umweltverschmutzung in der VR China

Der gesamtgesellschaftliche Wandel, getrieben vom rasanten Wirtschaftswachstum der letzten Jahrzente, hat die Volksrepublik zu einer starken Wirtschaftsnation heranwachsen lassen. Diese wirtschaftlichen Entwicklungen wirkten sich positiv auf die Gesellschaft aus – höhere Haushaltseinkommen, gesteigerte Lebenserwartungen und -qualität, erhöhte Chancenvielfalt für den Einzelnen und vieles mehr.

Der rasante wirtschaftliche Aufstieg der VR China hat jedoch auch einige negative Konsequenzen zur Folge, allen voran steht die stark angeschlagene Umwelt. Verseuchte Gewässer, hohes innerstädtisches Smogaufkommen oder geringe Recyclingquoten, sind nur ein Teil der Umweltprobleme, denen sich die derzeitige Führung des Landes und die chinesische Gesellschaft entgegenstellen muss.

  • Das rasante Wirtschaftswachstum der VR China in den letzten Jahrzenten führt zu erhöhten Belastungen der Umwelt.
  • Die Luftqualität in den größten Städten ist sehr schlecht. Nach Angaben der Weltbank liegen 16 von 20 Städten mit der weltweit am schlechtesten Luftqualität in der VR China.
  • Auch die Wasserqualität ist mangelhaft: 60% des Grundwasser und 40% des Oberflächenwassers weisen eine geringe bzw. sehr geringe Qualität auf.
  • 90% der Grundwasserressourcen in urbanen Regionen sind durch Schafstoffeinträge belastet.
  • Es wird befürchtet, dass hohe Umweltbelastungen zu negativen ökonomischen, ökologischen und sozialen Konsequenzen führen werden.
  • Das Umweltbewusstsein der chinesischen Bevölkerung ist in den letzten Jahren, insbesondere durch die hohen Smogaufkommen in den Großstädten, stark gestiegen.

Maßnahmen zur Reduzierung der Umweltverschmutzung in der VR China

Die Steigerung des Umweltbewusstseins der chinesischen Bevölkerung sowie die Die Erkenntnis, dass hohe Umweltschäden ein ernstzunehmender Risikofaktor für die zukünftige Wirtschaftsentwicklung sein kann, hat auch auf politischer Ebene zum Handeln animiert, welches eine Minimierung der Neuverschmutzung sowie eine flächendeckende Lösung von bestehenden Umweltverschmutzungen behandeln sollen. Die Pläne der chinesischen Regierung sehen bis 2020 unter anderem folgende Punkte vor:

  • Mindestens 80% der Landbevölkerung soll Zugang zu sauberem Trinkwasser haben – derzeit liegt der Wert bei lediglich etwa 60%.
  • Mindestens 85% der städtischen Abwässer sollen gereinigt werden – derzeit kann nur 65% des Abwassers hinreichend gereinigt werden.
  • Abfälle sollen verstärkt recycelt werden. Bei ausgedienten Automobilen wird eine Recyclingquote von 95% angestrebt.
  • Fast 300 neue Müllverbrennungsanlagen sollen gebaut werden, sodass künftig 65% des Haushaltsmülls verbrannt werden kann.
  • Für das Erreichen dieser Ziele werden im Zeitraum von 2015 bis 2020 mindestens 440 Mrd. USD bereitgestellt.

Sie haben Interesse an der gesamten Marktanalyse? Folgen Sie diesem Link:

 

Baris Tasar

Baris Tasar

Geschäftsführender Gesellschafter

+49 (0)221 935 445 10

Baris.Tasar@traide.de

Sie wollen einen neuen Markt erschließen? Wir helfen Ihnen dabei Risiken zu minimieren und  Potenziale voll auszuschöpfen.

Ich helfe Ihnen gerne

Tunesien Wasserwirtschaft 2022

Im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und in Zusammenarbeit mit dem lokalen Partner Business Marketing Consulting Company (BMCC), führt die trAIde GmbH eine Geschäftsanbahnungsreise zum Thema Wasserwirtschaft in Tunesien durch.

China Umwelttechnologien 2018

Exportförderung: Geschäftsanbahnung für die Wasserwirtschaft in China mit Delegationsreise inklusive b2b Matchmaking.