Marktanalyse VR China Produktionstechnik für die Medizintechnik 2018

Home/Markteintrittsstrategie/Marktanalyse VR China Produktionstechnik für die Medizintechnik 2018

Executive Summary der Marktstudie:

Die Marktanalyse „VR China – Produktionstechnik für die Medizintechnik 2018“ gibt einen Überblick über den Markt im Bereich der Produktionstechnik für Medizintechnik in der VR China. Neben Erläuterungen zu branchenspezifischen Entwicklungen, werden ebenso makro- und mikroökonomische Rahmenbedingungen als auch interkulturelle Besonderheiten beleuchtet.

Medizintechnik und Produktionstechnik für Medizintechnik in der VR China (2018)
  • Die Volksrepublik China ist mit etwa 1,4 Mrd. Einwohnern (2016) das bevölkerungsreichste Land der Welt
  • In China gibt es rund 15.000 Produzenten für Medizintechnik
  • Das Marktvolumen lag 2016 bei ca. 28.529,7 Mio. US $.
  • Mit einem globalen Marktanteil von 6% ist China bereits jetzt der weltweit viertgrößte Markt für Medizintechnik.
  • Weiterhin wird erwartet, dass das Marktvolumen bis 2020 jährlich um 14% steigt.
  • In den nächsten Jahren soll vor allem Wert auf die Entwicklung von High-End Produkten der Medizintechnik gelegt werden. Deshalb wird eine höhere Aufmerksamkeit auf die Entwicklung eigener Produktionstätten gelegt, um die Importabhängigkeit zu verringern.
Entwicklung der Gesundheitswirtschaft in der VR China
  • Die Reformierung des chinesischen Gesundheitssystems führt zu umfangreichen Investitionen in den Gesundheitssektor. Investiert wird unter anderem in den Bau neuer Krankenhäuser und Pflegeheime sowie in den Erwerb notwendiger Medizintechnik.
  • Für die kommenden Jahre wird weiterhin ein starkes Wachstum der Branche erwartet – insbesondere da weiterer Umstrukturierungsbedarf besteht, um allen Bevölkerungsgruppen eine hinreichende medizinische Versorgung zu gewährleisten. Insbesondere in den ländlichen Gebieten besteht großer Nachholbedarf.
  • Weitere Gründe für das erwartete künftige Wachstum sind eine steigende Urbanisierung der Bevölkerung, eine aufstrebende Mittelschicht, ein erhöhtes Gesundheitsbewusstsein sowie eine alternde Gesellschaft. Auch die durch den westlichen Einfluss bedingte Ernährungsumstellung spielt eine entscheidende Rolle.
  • Deutschland gilt als der wichtigste Handelspartner Chinas in Europa (bilaterales Handelsvolumen 2016: ca. 169,9 Mrd. US $).
  • Dadurch ergeben sich insbesondere für deutsche Unternehmen Chancen, am weiteren Wachstum in der VR China nachhaltig zu profitieren
Weitere Inhalte der Marktstudie „VR China Produktionstechnik für Medizintechnik 2017“

Zusätzlich werden die aktuelle Wettbewerbssituation, die allgemeine Marktentwicklung sowie Chancen und Risiken auf dem Produktionstechnikmarkt für Medizintechnik in der VR China beleuchtet. Diese Informationen werden zum Ende der Marktstudie zu konkreten Handlungsempfehlungen und Vorschläge kondensiert, wie ein Markteinstieg in den chinesischen Produktionstechnikmarkt für Medizintechnik erfolgreich funktionieren kann.

Sie wollen die gesamten Marktstudie einsehen? Folgen Sie diesem Link:

 

Baris Tasar

Baris Tasar

Geschäftsführender Gesellschafter

+49 (0)221 935 445 10

Baris.Tasar@traide.de

Sie wollen einen neuen Markt erschließen? Wir helfen Ihnen dabei Risiken zu minimieren und  Potenziale voll auszuschöpfen.

Ich helfe Ihnen gerne