Marktanalyse Thailand Gesundheitswirtschaft 2020

Home/Markteintrittsstrategie/Marktanalyse Thailand Gesundheitswirtschaft 2020

Die Marktanalyse „Thailand Gesundheitswirtschaft 2020“ bietet einen Überblick über die aktuellen Bedingungen der thailändischen Gesundheitswirtschaft und Medizintechnik.

In der Marktanalyse finden Sie umfassende Informationen, die für einen Markteintritt im Bereich der Gesundheitswirtschaft in Thailand von Relevanz sind. Neben der Darstellung branchenspezifischer Entwicklungen, wird ein Überblick über die makro- und mikroökonomischen Rahmenbedingungen in Thailand dargeboten. Abgerundet wird die Marktanalyse durch eine Darstellung der interkulturellen Unterschiede und Besonderheiten, die es bei einem Markteintritt in Thailand zu beachten gilt.

Gesundheitswirtschaft und Medizintechnik in Thailand

Thailand weist aufgrund seiner exportorientierten Industrie und einem stark boomenden Tourismus ein stabiles Wachstum auf. Als eines der wenigen Länder der ASEAN-Region hält Thailand einen Status als Land mit „gehobenem mittleren Einkommen“ nach Definition der Weltbank inne. 

Die Regierung nimmt sich vor außerhalb vom Tourismus und dem Export zehn Schlüsselindustrien im Rahmen ihrer Entwicklungsstrategie „Thailand 4.0“ gezielt zu fördern.

Ziel ist es, die Beschleunigung der industriellen Entwicklung auf einen höheren Wachstumspfad zu ermöglichen und Thailand zu einer innovativen, wissensorientierten Ökonomie weiterzuentwickeln. Zu den Wachstumsmotoren der Zukunft zählen der Medizintourismus und die Medizintechnik.

  • Die Alterung der Bevölkerung der letzten Jahrzehnte sowie Investitionen in den Medizintourismus sorgen für eine steigende Nachfrage nach Gesundheitsdienstleistungen und -produkten. Der Bedarf an (moderner) Medizintechnik ist groß.
  • Thailändische Firmen verfügen über geringe technologische Expertise und sind auf ausländische Zulieferung und Importe angewiesen. 
  • Vom privaten Gesundheitssektor werden große Investitionsprojekte in der ASEAN-Region forciert, die deutschen Herstellern von medizinischen Produkten einen Zugang nach Südostasien bieten kann. Im gleichen Sinne richtet die thailändische Regierung ihre Wirtschaftspläne mit dem Eastern Economic Corridor als ‚Gateway to Asia‘ aus.
  • In Thailand beschränkt sich die lokale Branchenstruktur auf die Produktion von arbeitsintensiven und technologisch einfachen Produkten. Bezüglich der Marktchancen und Exportmöglichkeiten in Thailand dürften Hersteller von langlebigen medizinischen Geräten, Reagenzien und Testkits ein anhaltendes Wachstum verzeichnen.
  • Unterstützend wirken der strategische Fokus der thailändischen Regierung auf den Gesundheitssektor Thailands als Medical Hub und die Investitionen privater Krankenhausgruppen in neue Einrichtungen nach modernen Standards.

Markteintritt: Die Besonderheiten der thailändischen Gesundheitsmärkte und der thailändischen Kultur

  • In Thailand wird der öffentliche Gesundheitssektor durch zwei zentrale Stellen mit unterschiedlichen Funktionen organisiert: Das National Health Security Office (NHSO) verwaltet als Käufer das Gesundheitsbudget, während das Ministry of Public Health (MOPH) für die Leistungserbringung zuständig ist.

  • Die Versicherung basiert auf drei öffentlichen Trägern, die nahezu die gesamte Bevölkerung abdecken: das Civil Servant Medical Benefit Scheme (CSMBS) für Beschäftigte des öffentlichen Sektors und ihre Angehörigen, die Social Health Insurance (SHI) für Angestellte im Privatsektor und das Universal Coverage Scheme (UCS) für den Rest der Bevölkerung.
  • Das MOPH ist die Kernorganisation, die für Gesundheitsförderung, Prävention, Krankheitsbekämpfung, Behandlung und Rehabilitation sowie für andere gesetzlich vorgeschriebene offizielle Aufgaben zuständig ist.
  • Um in Thailand erfolgreich zu sein, braucht es insbesondere angesichts der globalen Konkurrenz einen strategischen, langfristigen Ansatz zum Markteintritt. An erster Stelle steht hierbei für gewöhnlich die Suche nach einem geeigneten lokalen Partner, der das Produkt oder die Dienstleistung vor Ort repräsentieren kann. Hier ist eine intensive Pflege der persönlichen Beziehung für eine nachhaltig erfolgreiche Geschäftsbeziehung entscheidend.

Insgesamt lässt sich feststellen, dass der thailändische Gesundheitsmarkt besondere Potentiale für ausländische Hersteller von hochwertiger und hochtechnologisierter Medizintechnik bietet.

Sie wollen die gesamten Marktstudie einsehen? Folgen Sie diesem Link:

Weitere interessante Märkte der Region

Sie haben ein weiteres Interesse an Märkten im ostasiatischen Raum? Schauen Sie sich ebenfalls die Marktstudien

an. Sie erhalten in diesen Marktstudien Einblicke in die Strukturen der Gesundheitsbranchen der beiden Länder und einen Überblick über die Besonderheiten, die es bei einem Markteintritt in die VR China, Vietnam oder nach Japan zu berücksichtigen gibt.

_

Baris Tasar

Baris Tasar

Geschäftsführender Gesellschafter

+49 (0)221 935 445 10

Baris.Tasar@traide.de

Sie möchten sich über unsere vergangenen Projekte informieren oder an einem aktuellen Projekt teilnehmen?

Ich helfe Ihnen gerne

Marktanalyse Indien – Gesundheit

Branchenanalyse über das Gesundheitswesen in Indien. Analyse von Marktstrukturen, Vertriebswegen und Export-Lösungen für diesen Markt.