Peruanische Unternehmen suchen Geschäftspartner in Deutschland
Das Förderprogramm GloBus (Globus Business Exchange Programme) des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) stellt mit Peru ein neues Partnerland vor:
Das von der „Deutschen Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ)“ koordinierte und im Februar 2016 gestartete Programm zielt auf die Vernetzung kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) aus Peru mit deutschen Unternehmen. Die trAIDe wurde mit der Organisation des Rahmenprogramms (Unternehmensbesuche), dem Matchmaking (Organisation individueller Termine) und dem Training und Coaching der Manager zur Geschäftsanbahnung beauftragt.
Nach aktuellen Informationen der GTAI (Germany Trade & Invest) glänzt Peru (mit Ausnahme von 2014) mit starken Wirtschaftswachstumsraten. Perus Stärken liegen in einer seit Jahren außergewöhnlich niedrigen Inflation, stabilen makroökonomischen Rahmenbedingungen sowie dem Schutz und der Gleichbehandlung in- und ausländischer Investitionen. Die Devisenreserven und die Liquidität im Finanzsektor sind hoch. Im Außenhandel Perus dominieren der Bergbau- und der Tourismussektor. Doch auch der Handel, der Dienstleistungssektor und das verarbeitende Gewerbe (hauptsächlich Verarbeitung und Aufbereitung von Erzen, Textilsektor, Holz- und Papierbranche, Metallverarbeitung sowie Agroindustrie) sind von besonderer Bedeutung (so GTAI-Nachrichten vom Oktober 2015).
Die Teilnehmer dieser Delegation kamen hauptsächlich aus den Wirtschaftsbereichen Textil (neun Unternehmen hauptsächlich mit Produkten aus Alpaka und Pima Baumwolle), Lebensmittel (acht Unternehmen), Erneuerbare Energien sowie Holzindustrie und Maschinenbau (je ein Unternehmen).
Vom 22. Februar bis 02.März 2016 hielten sich zunächst 20 Senior-Manager (insbesondere Firmeninhaber, Geschäftsführer und Führungskräfte) peruanischer KMU in Deutschland auf, um sich „vor Ort zu orientieren und potenzielle Geschäftschancen zu analysieren“. Neben interkulturellen Trainings nahmen die Senior-Manager aus Peru individuelle Geschäftstermine wahr und tauschten sich über Geschäftsideen aus. Insgesamt wurden von der trAIDe im Rahmen dieser Reise 146 individuelle Termine zwischen deutschen und peruanischen Unternehmen vermittelt.
In der zweiten Phase, die im Juni 2016 beginnen wird, werden Mitarbeiter aus dem mittleren Management (Sales Manager, Exportmitarbeiter) der peruanischen Unternehmen nach Deutschland kommen, um die bereits ins Auge gefassten Exportgeschäfte und Kooperationsprojekte umzusetzen oder weiterzuführen.
Firmen aus Deutschland, die an den individuellen Geschäftstreffen mit Teilnehmern der peruanischen Delegation haben, wenden sich bitte an die trAIDe GmbH. Dort erfahren sie mehr über die ausländischen Unternehmen und deren Kauf- und Kooperationsinteressen und können einen passenden Gesprächstermin vereinbaren. In Einzelfällen vermittelt die trAIDe GmbH für einzelne Teilnehmer auch separate Gesprächstermine (in Form eines Firmenbesuchs bei den deutschen Unternehmen).