Nigeria Gesundheitswirtschaft 2019

Home/Exportförderung/Nigeria Gesundheitswirtschaft 2019

Nigeria – Geschäftsanbahnungsreise deutscher Unternehmen im Bereich Gesundheitswirtschaft mit Fokus auf e-Health

Ergebnisbericht

Im Rahmen des Markterschließungsprogramms des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) führte die trAIDe GmbH aus Köln vom 24. – 27. Juni 2019 als Bestandteil der Exportinitiative Gesundheitswirtschaft eine Geschäftsanbahnungsreise für deutsche Unternehmen im Bereich der Gesundheitswirtschaft nach Nigeria durch. Ziel dieser Reise war es, Ge¬schäftskontakte zu initiieren sowie die Delegationsteilnehmer beim Markteintritt in Nigeria zu unterstützen.

Die deutschen Projektteilnehmer waren mittlere und große Unternehmen, die im Bereich Notfallversorgung, Operationsequipment und Krankenhausausstattung sowie Medizintourismus tätig sind. Vor dem Projektabschluss durch die Geschäftsanbahnungsreise erfolgte eine mehrmonatige Vorbereitungsphase, in der eine intensive und individuell abgestimmte Betreuung der acht Projektteilnehmer erfolgte. In der sorgfältigen Vorbereitung des Projekts wurden individuelle Gespräche mit den Delegationsteilnehmern geführt, um eine zielgerichtete Identifikation potentieller Geschäftspartner in Nigeria zu ermöglichen. In enger Zusammenarbeit mit einem Markteintrittsspezialisten vor Ort konnten vor Beginn der Delegationsreise rund 120 Geschäftsanbahnungstermine vereinbart werden. Kurz vor der Reise wurde jedem Teilnehmer zusätzlich eine branchenspezifische Zielmarktanalyse zur Verfügung gestellt.

Nach Ankunft der Teilnehmer am Samstag und Sonntag fand vor Beginn des eigentlichen Programms am Sonntagabend für die bereits anwesenden Teilnehmer ein Pitchdeck- und Matchmaking-Coaching statt. Die Teilnehmer erhielten hier professionelles Feedback zu ihrer Produkt-Präsentation und konkrete, individuelle Verbesserungsvorschläge. Dies empfanden alle Teilnehmer als sehr hilfreich und setzten die Vorschläge für die Präsentationen am Dienstag und Donnerstag sehr gewinnbringend um. Am Abend fand ein Eröffnungsdinner statt, in dessen Rahmen sich die Teilnehmer in lockerer Atmosphäre näher kennenlernen konnten.

Am nächsten Morgen begann das offizielle Programm mit dem internen Briefing. Nach der Vorstellung der trAIDe und des lokalen Partners erfolgte ein Update bezüglich der aktuellen wirtschaftlichen und politischen Situation in Nigeria durch die Deutsche Botschaft Abuja. Ein lokaler Distributor gab den deutschen Unternehmen sehr hilfreiche Tipps zum Markteintritt, ebenso erfolgte ein kulturelles Briefing durch den lokalen Partner. Abgerundet wurde der informative Vormittag durch eine von trAIDe moderierte Podiums-Diskussion, in der neben den oben genannten Experten auch ein lokaler Kenner der aktuellen nigerianischen Gesundheitspolitik sowie ein Teilnehmer mit einschlägiger Markteintrittserfahrung ihre Erfahrungen teilen konnten. Dadurch erhielten die Teilnehmer einen umfassenden Einblick in den Gesundheitsmarkt in Nigeria und waren gut auf die kommenden Tage vorbereitet. Nach dem Mittagessen erfolgte der Transfer zu einem Krankenhaus, wo die Teilnehmer sich ein Bild von der Ausstattung eines Krankenhauses in Abuja machen konnten. Die Gruppe wurde vom Gründer des Krankenhauses empfangen und erhielt eine Führung durch die relevanten Abteilungen. Am frühen Abend erfolgte das Pitchdeck- und Matchmaking-Coaching für die restlichen Teilnehmer.

Der am zweiten Tag durchgeführte „German-Nigerian Healthcare Congress“ (Präsentationsveranstaltung) verlief sehr erfolgreich und gab allen Teilnehmern die Chance, ihr Unternehmen und Produktportfolio vor einem ausgewählten Fachpublikum zu präsentieren. Unter den rund 35 Gästen waren vor allem Distributoren für Medizintechnik, einige Endkunden und Anwender sowie auch die Health Commissioner einiger Bundesstaaten. Diese entscheiden über die Verwendung von Mitteln auf Ebene der Bundestaaten und stellen daher sehr relevante Kontakte für die deutschen Unternehmen dar, da sie häufig bereits sehr konkrete Projekte zu besprechen haben. Als Referenten sprachen ein Experte des nigerianischen Gesundheitssektors sowie die Ärztin einer Augenklinik. Im Rahmen des anschließenden Networking Lunchs bekamen auch die nigerianischen Gäste die Möglichkeit, die deutschen Unternehmen kennenzulernen sowie in enger Absprache mit der trAIDe und dem lokalen Branchenspezialisten weitere Geschäftstermine für den Nachmittag zu vereinbaren.

Während der folgenden Matchmaking-Veranstaltung am Nachmittag fanden insgesamt über 50 individuelle Geschäftstreffen zwischen den deutschen Teilnehmern und nigerianischen Unternehmensvertretern statt, die zum einen bereits im Vorfeld und zum anderen vor Ort vereinbart worden waren. Diese waren durch die akribische Vorbereitung des lokalen Partners gut auf die Bedürfnisse der deutschen Unternehmen abgestimmt. Aus diesen Treffen entstanden sehr vielversprechende Kooperationen und mögliche Folgeaufträge für die deutschen Teilnehmer. Spontan ergab sich am Abend noch ein Besuch bei einem lokalen Distributor, an dem einige Unternehmensvertreter teilnahmen. Der Besuch des Showrooms ermöglichte eine realistische Einschätzung des Exportpotenzials für deutsche Produkte in die Region um Abuja, was die Teilnehmer als sehr hilfreich empfanden.

Am nächsten Morgen flog die Delegation gemeinsam in die Wirtschaftsmetropole Lagos, wo nach dem Mittagessen ein weiterer Projektbesuch auf dem Programm stand. Das private Krankenhaus richtete sich an ein gehobenes Publikum und konnte mit vergleichsweise moderner Ausstattung aufwarten. Nach einer kurzen Einführung durch die Krankenleitung erfolgte eine Führung durch sämtliche relevante Abteilungen. Im Anschluss besuchte die Gruppe einen großen lokalen Distributor, wo der Unterschied im Produktportfolio im Vergleich zu Abuja sehr augenfällig wurde. Im Anschluss erfolgte der Besuch bei der Auslandshandelskammer und dem German Desk, wo vor allem die Themen Markteintritt und Finanzierung im Mittelpunkt standen.

Am nächsten Tag fand eine weitere Präsentationsveranstaltung mit 55 Gästen und anschließendem Matchmaking statt. Nach der Präsentation eines Fallbeispiels durch einen lokalen Distributor präsentierten die deutschen Unternehmen erneut ihre Produkte. Im sich anschließenden Matchmaking fanden für die acht Unternehmen insgesamt über 80 B2B-Termine statt. Im Anschluss wurden die lessons learned im Rahmen einer kurzer Feedbackrunde ausgetauscht. Die Teilnehmer schätzen insbesondere die hohe Qualität und Quantität der Matchmaking-Termine und die gute Vorbereitung durch trAIDe und den lokalen Partner auf den Zielmarkt.

Baris Tasar

Baris Tasar

Geschäftsführender Gesellschafter

+49 (0)221 935 445 10

Baris.Tasar@traide.de

Sie möchten sich über unsere vergangenen Projekte informieren oder an einem aktuellen Projekt teilnehmen?

Ich helfe Ihnen gerne

Projekte der Gesundheitswirtschaft

Tunesien Wasserwirtschaft 2022

Im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und in Zusammenarbeit mit dem lokalen Partner Business Marketing Consulting Company (BMCC), führt die trAIde GmbH eine Geschäftsanbahnungsreise zum Thema Wasserwirtschaft in Tunesien durch.