Südafrika/ Namibia Abfallwirtschaft 2022
Förderung des Außenhandels: Geschäftsanbahnung in Südafrika und Namibia im Bereich Abfallwirtschaft und Recycling mit Delegationsreise und B2B- Matchmaking
Im Rahmen des Markterschließungsprogramms des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) führte die trAIDe GmbH aus Köln vom 08. – 12. Dezember 2019 als Bestandteil der Exportinitiative Gesundheitswirtschaft eine Geschäftsanbahnungsreise für deutsche Unternehmen im Bereich der Gesundheitswirtschaft nach Irland durch. Ziel dieser Reise war es, Geschäftskontakte zu initiieren sowie die Delegationsteilnehmer beim Markteintritt in Irland zu unterstützen.
Die deutschen Projektteilnehmer waren kleine, mittlere und große Unternehmen, die u.a. im Bereich Medizintechnik, Produktionstechnik für Medizintechnik, Krankenhausausstattung, Pharmazie sowie Software tätig sind. Vor dem Projektabschluss durch die Geschäftsanbahnungsreise erfolgte eine mehrmonatige Vorbereitungsphase, in der eine intensive und individuell abgestimmte Betreuung der Projektteilnehmer erfolgte. In der Vorbereitung des Projekts wurden individuelle Gespräche mit den Delegationsteilnehmern geführt, um eine zielgerichtete Identifikation potenzieller Geschäftspartner in Irland zu ermöglichen. Kurz vor der Reise wurde jedem Teilnehmer zusätzlich eine branchenspezifische Zielmarktanalyse zur Verfügung gestellt.
Nach Ankunft der Teilnehmer am Sonntag fand ein Eröffnungsdinner statt, in dessen Rahmen sich die Teilnehmer in lockerer Atmosphäre näher kennenlernen konnten. Am nächsten Morgen begann das offizielle Programm mit dem internen Briefing. Nach der Vorstellung der trAIDe und des lokalen Partners erfolgte ein Briefing. Ein großer staatlicher Distributor von Medizintechnik gab den Teilnehmern hilfreiche Tipps zum Markteintritt, ebenso erfolgte ein kulturelles Briefing durch den lokalen Partner mit ebenfalls sehr nützlichen Erkenntnissen. Abgerundet wurde der informative Vormittag nach dem Mittagessen durch einen Vortrag zum Registrierungsprozess medizintechnischer Produkte durch die Regulierungsbehörde. Dadurch erhielten die Teilnehmer einen umfassenden Einblick in den Gesundheitsmarkt in Irland und waren gut auf die kommenden Tage vorbereitet. Danach erfolgte der Transfer zum ersten Projektbesuch bei einem privaten Krankenhaus, wo die Teilnehmer sich zum einen ein Bild zum Stand der Ausstattung machten als auch ein Treffen mit dem General Manager des Krankenhauses wahrnehmen konnten. Im Anschluss besuchte die Gruppe die deutsche Botschafterin in ihrer Residenz zu einem Kamingespräch, wo die Teilnehmer ein Update zur aktuellen wirtschaftlichen und politischen Situation erhielten. Dies empfanden die Teilnehmer insbesondere vor dem Hintergrund des anstehenden Brexits als sehr gewinnbringend. Am Abend nahmen die meisten Teilnehmer noch ein Pitchdeck-Coaching wahr. Die Teilnehmer erhielten hier professionelles Feedback vom Durchführer zu ihrer Produkt-Präsentation und konkrete, individuelle Verbesserungsvorschläge. Dies empfanden alle Teilnehmer als sehr hilfreich und sie setzten die Vorschläge für die Präsentationen am Dienstag und Mittwoch sehr gewinnbringend um.
Am Dienstag fand der „German-Irish-African Healthcare Congress“ (Präsentationsveranstaltung) statt, wo die Teilnehmer die Chance hatten, ihr Unternehmen und Produktportfolio vor Fachpublikum zu präsentieren. Bereichert wurde die Veranstaltung unter anderem durch einen Repräsentanten des Gesundheitsministeriums, eines lokalen Medizintechnikverbandes sowie einer staatlichen Institution, die hilfreiche Informationen zu Kooperationsmöglichkeiten zwischen deutschen und irischen Unternehmen aufzeigte. Unter den Gästen des Kongresses waren vor allem Distributoren für Medizintechnik und Vertreter staatlicher Institutionen der Gesundheitswirtschaft. Im Rahmen des anschließenden Networking Lunchs bekamen auch die irischen Gäste die Möglichkeit, die deutschen Unternehmen kennenzulernen sowie in enger Absprache mit der trAIDe und dem lokalen Branchenspezialisten weitere Geschäftstermine für den Nachmittag zu vereinbaren. Während der Matchmaking-Veranstaltung am Nachmittag fanden individuelle Geschäftstreffen zwischen den deutschen Teilnehmern und irischen Unternehmensvertretern statt, die zum einen bereits im Vorfeld und zum anderen vor Ort vereinbart worden waren.
Am Abend reiste die Delegation gemeinsam nach Galway an der Westküste Irlands, welches ein Zentrum der starken irischen Medizintechnik ist. Dort fand am nächsten Tag eine weitere Präsentationsveranstaltung mit anschließendem Matchmaking statt. Der Vortrag zu einem Angebot der Universität Galway im Bereich Regulatory Affairs stieß bei den Anwesenden auf großes Interesse. Auch in Galway fand anschließend ein Matchmaking statt.
Am letzten Tag fand ein weiterer Projekt-Besuch bei einem großen Distributor statt, was sowohl hinsichtlich des ausgestellten Produktportfolios als auch aufgrund der Informationen zur geplanten Ausweitung des Angebots sehr aufschlussreich war. Nach der Ankunft in Dublin nahmen einige Teilnehmer noch Follow-up-Termine wahr. Am Nachmittag kam die Runde zum Abschluss noch einmal zu einer Feedbackrunde sowie dem Abschlussabendessen zusammen, bevor am Freitag die Rückreise nach Deutschland erfolgte.
Geschäftsführender Gesellschafter
+49 (0)221 935 445 10
Sie möchten sich über unsere vergangenen Projekte informieren oder an einem aktuellen Projekt teilnehmen?
Förderung des Außenhandels: Geschäftsanbahnung in Südafrika und Namibia im Bereich Abfallwirtschaft und Recycling mit Delegationsreise und B2B- Matchmaking
Förderung der Außenwirtschaft: Geschäftsanbahnung auf den Philippinen in dem Sektor zivile Sicherheit mit b2b Matchmaking
Förderung der Außenwirtschaft: Markterschließung für die Abfallwirtschaft/den Recyclingsektor in China mit exklusiven b2b Matchmaking
Im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und in Zusammenarbeit mit dem lokalen Partner Business Marketing Consulting Company (BMCC), führt die trAIde GmbH eine Geschäftsanbahnungsreise zum Thema Wasserwirtschaft in Tunesien durch.
USA 2022 - Geschäftsanbahnungsreise deutscher Unternehmen im Bereich Gesundheitswirtschaft, Medizintechnik und Pharmaindustrie
Förderung der Außenwirtschaft: Geschäftsanbahnung für die Wasserwirtschaft in Vietnam mit digitaler Delegationsreise inklusive b2b Matchmaking
Förderung der Außenwirtschaft: Geschäftsanbahnung für die Sicherheitswirtschaft in Kolumbien mit digitaler Delegationsreise inklusive b2b Matchmaking
Förderung der Außenwirtschaft: Geschäftsanbahnung für die Gesundheitswirtschaft in Indien mit digitaler Delegationsreise inklusive b2b Matchmaking
Förderung der Außenwirtschaft: Geschäftsanbahnung für die Gesundheitswirtschaft in der Republik Korea mit digitaler Delegationsreise inklusive b2b Matchmaking
Förderung der Außenwirtschaft: Geschäftsanbahnung für die Gesundheitswirtschaft in Tunesien mit digitaler Delegationsreise inklusive b2b Matchmaking
trAIDe GmbH
Hohenstaufenring 42, 50674 Köln – Deutschland
T. +49 (0)221 935 445 0 I F. +49 (0)221 935 445 56
traide.de I service@traide.de