Tunesien Wasserwirtschaft 2022

Home/Exportförderung/Tunesien Wasserwirtschaft 2022

Tunesien –Geschäftsanbahnungsreise deutscher  Unternehmen im Bereich Wasserwirtschaft 

Das Projekt

Vom 20.06.2022 bis zum 23.06.2022 führt die trAIDe GmbH, im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) in Zusammenarbeit mit dem lokalen Partner Business Marketing Consulting Company (BMCC), eine Geschäftsanbahnungsreise zum Thema Wasserwirtschaft in Tunesien durch. Es handelt sich dabei um eine projektbezogene Fördermaßnahme. Sie ist Bestandteil der Exportinitiative Umwelttechnologien und wird im Rahmen des Markterschließungsprogramms für KMU durchgeführt. Zielgruppe sind vorwiegend kleine und mittelständische deutsche Unternehmen (KMU). 

Die tunesische Bevölkerung beläuft sich auf schätzungsweise 12 Millionen Einwohner und die Bevölkerungsdichte beträgt im Durchschnitt 76,1 pro km². Die Wachstumsprognosen des Bruttoinlandsprodukts (BIP) für das Jahr 2021 liegen real bei ca. 3,5%. Das BIP wird sich somit Schätzungen zufolge auf ca. 124,4 Mrd. USD belaufen. Die Wirtschaft ist stark in den internationalen Handel eingebunden, wobei die Europäische Union (EU) mit rund zwei Drittel zum wichtigsten Außenhandelspartner gehört. Deutschland ist mit 13% der tunesischen Exporte und 8% der Importe (2019) wichtiger Handelspartner.  

Der Wassersektor in Tunesien steht vor enormen Herausforderungen. Laut Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) stehen pro Kopf weniger als 430m³ Wasser jährlich zur Verfügung. Somit liegt das Land unter der absoluten Wasserknappheitsschwelle der FAO. Bevölkerungswachstum, zunehmende Urbanisierung, steigender Wasserbedarf verschiedener Sektoren und die Auswirkungen des Klimawandels machen es notwendig die bestehende Infrastruktur in der Wasserwirtschaft zu modernisieren sowie neue Infrastruktur zu schaffen. Ein Schwerpunkt liegt hierbei auf effizienteren Bewässerungslösungen, da die Landwirtschaft in Tunesien mit rund 80% den größten Wasseranteil verbraucht, aber der Wasserverlust in diesem Bereich momentan bei fast 50% liegt. Auch der Bereich des Abwassermanagements bietet hohes Potenzial für deutsche Produkte. Im Jahr 2018 wurden in Tunesien laut Daten des Office National de l’Assainissement (ONAS) etwa 274 Mio. Quadratmeter Abwasser aufbereitet, wovon jedoch weniger als die Hälfte wiederverwendet wurde.   Für die Abwasserentsorgung in urbanen Gebieten wurden 33 Mio. Euro freigesetzt. Die tunesische Regierung plant, vor allem die Industrie zusätzlich mit Subventionen zu unterstützen, um den Einsatz innovativer Lösungen zur Wiederaufarbeitung zu fördern. Daraus resultieren vielfältige Möglichkeiten für deutsche Anbieter von Produkten und Dienstleistungen aus dem Wassersektor, im tunesischen Markt neue Absatzchancen zu generieren. 

Das Programm    

Das Markterschließungsprogramm für KMU fördert projektbezogene Maßnahmen besonders für kleine und mittlere Unternehmen. Es dient den teilnehmenden deutschen Unternehmen zur Entwicklung von wertvollen Kooperationsbeziehungen mit ausgewählten lokalen Geschäftspartnern, die im Rahmen des Projektes getroffen werden. Gezielt werden individuell vorbereitete Geschäftsgespräche mit potenziellen Geschäftspartnern für B2B-Treffen vermittelt, Besuche bei Referenzprojekten, Unternehmen und Institutionen organisiert, sowie allgemeine und branchen- bzw. themenspezifische Informationen durch deutsche und lokale Experten und Multiplikatoren vorgestellt. Unternehmen erhalten dabei bereits im Vorfeld individuelle Unterstützung bei ihrem Markteintritt im Zielland, sowie eine branchenspezifische Zielmarktanalyse. Während der Geschäftsreise erhalten Sie ebenfalls die Möglichkeit, ihre Produkte ausgewählten potenziellen Geschäftspartnern vorzustellen. 

Teilnahme 

Das Projekt ist Bestandteil des Markterschließungsprogramms für KMU und unterliegt den De-Minimis-Regelungen. Der Eigenanteil der Unternehmen für die Teilnahme an dem digitalen Projekt beträgt in Abhängigkeit der Größe des Unternehmens zwischen 500 und 1.000 EUR (netto). Zur Teilnahme berechtigt sind maximal 12 deutsche Unternehmen der Wasserwirtschaft mit Geschäftstätigkeit in Deutschland. Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Sichern Sie sich daher jetzt einen der begrenzten Teilnahmeplätze: 

Anmeldeverfahren: First come, first serve; KMU’s haben Vorrang 

Baris Tasar

Baris Tasar

Geschäftsführender Gesellschafter

 

+49 (0)221 935 445 10

Baris.Tasar@traide.de

Sie möchten sich über unsere vergangenen Projekte informieren oder an einem aktuellen Projekt teilnehmen?

Ich helfe Ihnen gerne

Projekte der Umwelttechnik

Tunesien Wasserwirtschaft 2022

Im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und in Zusammenarbeit mit dem lokalen Partner Business Marketing Consulting Company (BMCC), führt die trAIde GmbH eine Geschäftsanbahnungsreise zum Thema Wasserwirtschaft in Tunesien durch.