Südafrika/ Namibia Abfallwirtschaft 2022
Förderung des Außenhandels: Geschäftsanbahnung in Südafrika und Namibia im Bereich Abfallwirtschaft und Recycling mit Delegationsreise und B2B- Matchmaking
Philippinen – Geschäftsanbahnung deutscher
Unternehmen im Bereich zivile Sicherheitstechnologien und -dienstleistungen
Das Projekt
Vom 07.11.2022 bis 11.11.2022 führt trAIDe GmbH, im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und in Zusammenarbeit mit dem lokalen Partner Business Bridge Asia (BBA), eine Geschäftsanbahnung zum Thema zivile Sicherheitstechnologien und -dienstleistungen auf den Philippinen durch. Es handelt sich dabei um eine projektbezogene Fördermaßnahme. Sie ist Bestandteil der Exportinitiative Zivile Sicherheitstechnologien und -dienstleistungen und wird im Rahmen des Markterschließungsprogramms für KMU durchgeführt. Zielgruppe sind vorwiegend kleine und mittlere deutsche Unternehmen (KMU).
Die Philippinen haben etwa 108,77 Mio. Einwohner und eine Bevölkerungsdichte von 356,7 Einwohner/km². Die Philippinen sind Mitglied der Gemeinschaft der südostasiatischen Staaten (Association of Southeast Asian Nations, ASEAN), die mit rund 639 Mio. Einwohnern den drittgrößten Markt weltweit bildet. Im Jahr 2016 betrug der philippinische Anteil am Bruttoinlandsprodukt (BIP) der ASEAN mit 362,2 Mrd. USD 13,42%. Das philippinische BIP erlebt seit 2012 jährlich eine positive Steigerung von durchschnittlich 6,7%. Erst durch die Corona-Pandemie gab es einen Rückgang von 3,8%, jedoch wird in den nächsten Jahren wieder mit einem steigendem BIP gerechnet. Über die letzten sechs Jahre war Deutschland als Handelspartner der Philippinen Nummer eins in Europa. Die dynamische Wirtschaftsentwicklung der Philippinen, die starke Urbanisierung des Landes sowie die Bemühungen der Regierung die philippinische Infrastruktur zu modernisieren und Projekte im Bereich der zivilen Sicherheit zu finanzieren, bilden deutschen Anbietern von Sicherheitstechnologien und -dienstleistungen eine gute Basis für das Auslandsgeschäft auf den Philippinen. Technologien werden zum Beispiel bei Großbaumaßnahmen, für den Katastrophenschutz oder bei der Erhöhung der öffentlichen Sicherheit benötigt. Auch in der IT-Sicherheitsbranche bestehen große Marktchancen. Grundsätzlich werden Sicherheitsprodukte und -lösungen „Made in Germany“ im philippinischen Markt sehr geschätzt.
Das Programm
Das Markterschließungsprogramm für KMU fördert projektbezogene Maßnahmen besonders für kleine und mittlere Unternehmen. Es dient den teilnehmenden deutschen Unternehmen zur Entwicklung von wertvollen Kooperationsbeziehungen mit ausgewählten lokalen Geschäftspartnern, die im Rahmen des Projektes digital getroffen werden. Gezielt werden individuell vorbereitete Geschäftsgespräche mit potenziellen Geschäftspartnern für B2B-Treffen vermittelt, Besuche bei Referenzprojekten, Unternehmen und Institutionen organisiert, sowie allgemeine und branchen- bzw. themenspezifische Informationen durch deutsche und lokale Experten und Multiplikatoren vorgestellt. Unternehmen erhalten dabei im Vorfeld individuelle Unterstützung bei ihrem Markteintritt im Zielland, sowie eine branchenspezifische Zielmarktanalyse. Während der Geschäftsreise erhalten sie die Möglichkeit, ihre Produkte ausgewählten potenziellen Geschäftspartnern vorzustellen.
Teilnahme
Das Projekt ist Bestandteil des Markterschließungsprogramms für KMU und unterliegt den De-Minimis-Regelungen. Der Eigenanteil der Unternehmen für die Teilnahme an dem digitalen Projekt beträgt in Abhängigkeit der Größe des Unternehmens zwischen 500 und 1000 EUR (netto). Zur Teilnahme berechtigt sind maximal 12 deutsche Unternehmen der zivilen Sicherheitstechnologien und -dienstleistungen mit Geschäftstätigkeit in Deutschland. Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Sichern Sie sich daher jetzt einen der begrenzten Teilnahmeplätze:
Anmeldeverfahren: First come, first serve; KMUs haben Vorrang
Geschäftsführender Gesellschafter
+49 (0)221 935 445 10
Sie möchten sich über unsere vergangenen Projekte informieren oder an einem aktuellen Projekt teilnehmen?
Förderung des Außenhandels: Geschäftsanbahnung in Südafrika und Namibia im Bereich Abfallwirtschaft und Recycling mit Delegationsreise und B2B- Matchmaking
Förderung der Außenwirtschaft: Geschäftsanbahnung auf den Philippinen in dem Sektor zivile Sicherheit mit b2b Matchmaking
Förderung der Außenwirtschaft: Markterschließung für die Abfallwirtschaft/den Recyclingsektor in China mit exklusiven b2b Matchmaking
Im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und in Zusammenarbeit mit dem lokalen Partner Business Marketing Consulting Company (BMCC), führt die trAIde GmbH eine Geschäftsanbahnungsreise zum Thema Wasserwirtschaft in Tunesien durch.
USA 2022 - Geschäftsanbahnungsreise deutscher Unternehmen im Bereich Gesundheitswirtschaft, Medizintechnik und Pharmaindustrie
Förderung der Außenwirtschaft: Geschäftsanbahnung für die Wasserwirtschaft in Vietnam mit digitaler Delegationsreise inklusive b2b Matchmaking
Förderung der Außenwirtschaft: Geschäftsanbahnung für die Sicherheitswirtschaft in Kolumbien mit digitaler Delegationsreise inklusive b2b Matchmaking
Förderung der Außenwirtschaft: Geschäftsanbahnung für die Gesundheitswirtschaft in Indien mit digitaler Delegationsreise inklusive b2b Matchmaking
Förderung der Außenwirtschaft: Geschäftsanbahnung für die Gesundheitswirtschaft in der Republik Korea mit digitaler Delegationsreise inklusive b2b Matchmaking
Förderung der Außenwirtschaft: Geschäftsanbahnung für die Gesundheitswirtschaft in Tunesien mit digitaler Delegationsreise inklusive b2b Matchmaking
trAIDe GmbH
Hohenstaufenring 42, 50674 Köln – Deutschland
T. +49 (0)221 935 445 0 I F. +49 (0)221 935 445 56
traide.de I service@traide.de