China Umwelttechnologien 2018

Home/Exportförderung/China Umwelttechnologien 2018

Das Geschäftsanbahnungsprojekt „China – Umwelttechnologien“ fand im Rahmen des Markterschließungsprogramms für KMU des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) vom 12.03.2018 – 16.03.2018 statt. Mit der Durchführung dieses Projekts hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie das Kölner Unternehmen trAIDe GmbH beauftragt. trAIDe arbeitete im Rahmen des Projektes eng mit dem sehr erfahrenen chinesischen Branchenspezialisten ERM – Environmental Resources Management sowie deutschen Fachverbänden wie German Recycling Technologies and Waste Management Partnership e.V. (RETech), German Water Partnership e.V. (GWP) und dem BVMW zusammen. Ziel dieser Reise war es, Kooperationsbeziehungen mit ausgewählten lokalen Geschäftspartnern zu entwickeln, sowie die Delegationsteilnehmer beim Markteintritt in China zu unterstützen.

Die deutschen Projektteilnehmer kamen überwiegend aus mittelständischen Betrieben und waren unter anderem in den Bereichen Wasserwirtschaft, Abwasseraufbereitung – und entsorgung, Recycling und Abfallmanagement tätig. Dem Projektabschluss durch die Geschäftsanbahnungsreise ging eine mehrmonatige Vorbereitungsphase voraus, in der eine intensive und individuell abgestimmte Betreuung der zehn Projektteilnehmer erfolgte. In der sorgfältigen Vorbereitung des Projekts wurden individuelle Gespräche mit den Delegationsteilnehmern geführt, um eine zielgerichtete Identifikation potentieller Geschäftspartner in Mexiko zu ermöglichen. In enger Zusammenarbeit mit einem Branchenspezialisten vor Ort, konnten vor Beginn der Delegationsreise bereits für jedes deutsche Unternehmen mehere Geschäftsanbahnungstermine vereinbart werden. Kurz vor der Reise wurden jedem Teilnehmer zusätzlich eine Zielmarktanalyse, sowie unternehmensspezifische Informationen über den Markt zur Verfügung gestellt. Darüber hinaus wurde den Projektteilnehmern die Möglichkeit gegeben, ein individuelles Skype-Gespräch zur Vorbereitung auf die Reise mit der trAIDe und dem mexikanischen Branchenspezialisten wahrzunehmen.

Am Abend des Anreisetages fand zunächst ein Welcome Snack in einem nahegelegenen Restaurant statt, bei dem sich die deutschen Delegationsteilnehmer in einem informellen Rahmen kennenlernen konnten. Am darauf folgenden Morgen fand das Einführungsbriefing statt, in dem die Teilnehmer einen umfassenden Einblick in den chinesischen Wasser- und Abfallsektor bekommen sowie eine intensive Einführung in die nächsten Tage. Neben einem allgemeinen Überblick über die chinesische Wirtschaft und den relevanten Sektoren in China wurden den Teilnehmern auch spezifische Informationen zum Zielmarkt gegeben, darunter Einfuhrbedingungen und aktuelle Umweltgesetzgebung, Distributionskanäle im Zielland sowie lokale und kulturelle Besonderheiten. Das Briefing morgens fand im German Center of Industry and Trade statt. Die Delegationsreise nach China wurde von einem Vertreter des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) begleitet. Die Teilnehmer, wie auch die Vertreter der trAIDe und ERM, durften sich über einen Beitrag am Montagmorgen während des Briefings des Vertreters über die Markterschließungsprogramme des Ministeriums freuen. Am Nachmittag fand dann ein Besuch von Wheelabrator Technologies Inc. statt. Die Delegation erhielt eine ausführliche Führung mit anschließender Diskussion sowie Präsentationen der deutschen Delegation.

Am darauf folgendem Tag wurde am Vormittag der Sino-German Kongress für Umwelttechnologien im German Center for Industry and Trade durchgeführt. Dabei hatten alle Teilnehmer die Chance, ihr Unternehmen und ihr Produktportfolio vor einem ausgewählten Fachpublikum zu präsentieren. Ferner konnten als Referenten sowohl der chinesische Vertreter der Messe München als auch der chinesische Generalkonsulat der Bundesregierung gewonnen werden, was die Wertschätzung auch an offizieller Steller für das deutsch-mexikanische Projekt demonstriert. Diese konnten den regen Austausch unter den Teilnehmern durch ihren Input forcieren. Viele Reiseteilnehmer nutzten die Veranstaltung zum Knüpfen erster Kontakte mit dem Publikum und den Besuchern. Am Nachmittag fanden dann während der Matchmakingveranstaltung individuelle Geschäftstreffen zwischen den deutschen Teilnehmern und chinesischen Unternehmensvertretern statt, die zum einen bereits im Vorfeld und zum anderen vor Ort durch den Kongress vereinbart worden waren.  Diese waren durch die akribische Vorbereitung perfekt auf die Bedürfnisse der deutschen Unternehmen abgestimmt. Aus diesen Treffen entstanden wertvolle Folgetermine und -aufträge für deutsche Teilnehmer. Viele der Besucher des Forums haben nach den Firmenpräsentationen Kontakt zu den deutschen Teilnehmern aufgenommen, um Termine für die Folgetage zu vereinbaren. Hierdurch sind hervorragende Erstgespräche wie auch Follow-up Termine entstanden. Für die deutschen Teilnehmer stellen diese Kontakt- und Unternehmensgespräche einen besonders wichtigen Abschnitt des Projektes dar, weil hieraus ein direkter privatwirtschaftlicher Nutzen für die deutschen Teilnehmer entstand. Daher legte die trAIDe GmbH einen besonderen Fokus auf die Organisation der individuellen Geschäftsgespräche und organisierte zusammen mit dem lokalen Kooperationspartner individuelle Geschäftstermine mit Partnerunternehmen. Die deutschen Teilnehmer schätzten sowohl die Quantität als auch Qualität der Geschäftstermine und die ausgezeichnete Vorbereitung vonseiten der trAIDe und ERM.

Durch das Matchmakingevent wurde schließlich auch die Reise abgerundet. Nach Gesprächen mit einigen Projektteilnehmer konnten bereits einige relevante Kontakte vor Ort geknüpft werden, welche im Anschluss an die Reise nach verfolgt werden und von denen Umsätze im Zielland erwartet werden. Insbesondere die Wahrnehmung von Folgeterminen hat nach Aussage der Delegationsteilnehmer hat zu einem erfolgreichen Abschluss der Reise beigetragen.

Baris Tasar

Baris Tasar

Geschäftsführender Gesellschafter

+49 (0)221 935 445 10

Baris.Tasar@traide.de

Sie möchten sich über unsere vergangenen Projekte informieren oder an einem aktuellen Projekt teilnehmen?

Ich helfe Ihnen gerne

Projekte der Umwelttechnik

Tunesien Wasserwirtschaft 2022

Im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und in Zusammenarbeit mit dem lokalen Partner Business Marketing Consulting Company (BMCC), führt die trAIde GmbH eine Geschäftsanbahnungsreise zum Thema Wasserwirtschaft in Tunesien durch.