China 2021 - Geschäftsanbahnungsreise deutscher Unternehmen im Bereich Gesundheitswirtschaft mit Fokus Biotechnologie

Home/China 2021 – Geschäftsanbahnungsreise deutscher Unternehmen im Bereich Gesundheitswirtschaft mit Fokus Biotechnologie

Das Projekt

Vom 08.03.2021 bis zum 19.03.2021 führt die trAIDe GmbH, im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi), eine digitale Geschäftsanbahnungsreise nach China zum Thema Gesundheitswirtschaft und Biotechnologie durch. Es handelt sich dabei um eine projektbezogene Fördermaßnahme. Sie ist Bestandteil der Exportinitiative Gesund-heitswirtschaft und wird im Rahmen des BMWi-Markterschließungsprogramms für KMU durchgeführt. Die trAIDe GmbH arbeitet im Rahmen des Projektes eng mit dem sehr erfahrenen lokalen Osmunda Medical Technology Service GmbH sowie Fachverbänden und Interessensvereinigungen zusammen.

Allgemeine Daten zum Zielland und zur Branche

China ist eine Volksrepublik in Asien und hat ungefähr 1,4 Mrd. Einwohner auf einer Fläche von 9.597.985 km². China weist 2019 ein BIP von 14,14 Billionen USD auf. Das Land hat sich seit den späten 1970er Jahren im Zuge von Reform-programmen zu einem stark marktorientierten System entwickelt und wird von der Weltbank als Land mit einem Ein-kommensniveau im oberen Mittelfeld klassifiziert. Die Gesundheitswirtschaft in China ist ein Wachstumsmarkt. Bis 2030 soll innerhalb der Gesundheitswirtschaft ein Volumen von 2,4 Billionen US-Dollar erreicht werden. Der Subsektor Biotechnologie wird in China aktuell auf 4,3 bis 5,7 Mrd. US-Dollar geschätzt. Die COVID-19-Pandemie, eine wachsende Mittelschicht mit hohen Ansprüchen und staatliche Förderprogramme ermöglichen sowohl kurz- als auch langfristig große Chancen für Kooperationen von deutschen und chinesischen Unternehmen der Gesundheitsbranche.

Das Programm

Das BMWi-Markterschließungsprogramm für KMU fördert projektbezogene Maßnahmen besonders für kleine und mittlere Unternehmen. Es dient den teilnehmenden deutschen Unternehmen zur Entwicklung von wertvollen Kooperati-onsbeziehungen mit ausgewählten lokalen Geschäftspartnern, die im Rahmen der Geschäftsreise digital getroffen werden. Gezielt werden individuell vorbereitete Geschäftsgespräche mit potenziellen Geschäftspartnern für B2B-Treffen vermittelt, virtuelle Besuche bei Referenzprojekten, Unternehmen und Institutionen organisiert sowie allgemeine und branchen- bzw. themenspezifische Informationen durch deutsche und lokale Experten und Multiplikatoren vorgestellt. Unternehmen erhalten dabei bereits im Vorfeld individuelle Unterstützung bei ihrem Markteintritt im Zielland sowie eine branchenspezifische Zielmarktanalyse. Während der digitalen Geschäftsreise erhalten sie ebenfalls die Möglichkeit, ihre Produkte in Form eines digitalen Pitches vor ausgewählten potenziellen Geschäftspartnern vorzustellen.

Teilnahme

Bei Projektteilnahme wird in Abhängigkeit der Unternehmensgröße ein Eigenbetrag von 250 EUR bis 500 EUR (netto) erhoben. Zur Teilnahme berechtigt sind maximal 12 deutsche Unternehmen der Gesundheitswirtschaft mit Geschäftstätigkeit in Deutschland (vorzugsweise KMU). Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Sichern Sie sich daher jetzt einen der begrenzten Teilnahmeplätze:

Eine Übersicht zu weiteren Projekten des BMWi-Markterschließungsprogramms für KMU kann unter www.ixpos.de/markterschliessung abgerufen werden.

Baris Tasar

Baris Tasar

Geschäftsführender Gesellschafter

+49 (0)221 935 445 10

Baris.Tasar@traide.de

Sie möchten sich über unsere vergangenen Projekte informieren oder an einem aktuellen Projekt teilnehmen?

Ich helfe Ihnen gerne

Hier können Sie sich informieren und anmelden!

Flyer & Anmeldeformular

Projekte der Gesundheitswirtschaft