Referenzprojekte

2024 – Gesundheitswirtschaft – Aserbaidschan/Usbekistan

Zusammenfassung Projekt 2024 – Gesundheitswirtschaft – Aserbaidschan/Usbekistan

Im November 2024 begrüßte Deutschland eine 18-köpfige Delegation führender Entscheidungsträger des Gesundheitssektors aus Aserbaidschan und Usbekistan. Diese ausgewählten Fachleute, darunter Einkäufer, Distributoren sowie Vertreter kleiner bis mittelgroßer Krankenhäuser, nahmen am renommierten Programm „Partnering in Business with Germany“ teil, das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) unterstützt wird.

Die Hauptziele der Reise bestanden darin, die Zusammenarbeit zwischen deutschen Unternehmen und den wichtigsten Gesundheitsorganisationen aus Aserbaidschan und Usbekistan zu stärken, Geschäftsmöglichkeiten zu erkunden und technologische Innovationen im Gesundheitswesen voranzutreiben. Die Delegation zeigte großes Interesse an Krankenhausausstattung, Labortechnologien und anderen Gesundheitsinnovationen.

Die Gruppe umfasste einflussreiche Einkäufer, Distributoren und hochrangige Vertreter kleiner und mittelgroßer Krankenhäuser, die aktiv nach strategischen Partnerschaften mit deutschen Unternehmen suchten. Durch vorab arrangierte Treffen und Fachgespräche konnten wertvolle Geschäftskontakte geknüpft und langfristige Kooperationen angestoßen werden.

Vom 4. bis 15. November 2024 war Köln der zentrale Standort der Delegationsreise. Dort fanden zahlreiche Networking-Veranstaltungen, Präsentationen und persönliche Geschäftstreffen statt. Die Teilnehmer profitierten von einer umfassenden Einführung in die deutsche Gesundheitswirtschaft sowie von individuell abgestimmten Unternehmensbesuchen, die praxisnahe Einblicke in moderne Technologien und Geschäftsmodelle ermöglichten.

Die Delegationsreise war ein voller Erfolg. Zahlreiche Geschäftsvereinbarungen wurden initiiert, und die Teilnehmenden zeigten sich äußerst zufrieden mit den geknüpften Kontakten sowie den erlangten Einblicken in den deutschen Gesundheitsmarkt. Die Veranstaltung unterstrich die Bedeutung internationaler Kooperationen und die zentrale Rolle Deutschlands als Partner für Gesundheitsinnovationen.

Die Gesundheitsdelegation aus Aserbaidschan und Usbekistan legte mit ihrem Besuch in Deutschland einen wichtigen Grundstein für zukünftige Partnerschaften und wird zweifellos eine positive und nachhaltige Wirkung auf die internationale Zusammenarbeit im Gesundheitswesen haben.

Projektförderung

Im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) führte die trAIDe GmbH in Zusammenarbeit mit einem lokalen Partner eine Geschäftsanbahnungsreise für deutsche Unternehmen durch.

Es handelt sich dabei um eine projektbezogene Fördermaßnahme und wird im Rahmen des Markterschließungsprogramms für KMU durchgeführt. Zielgruppe sind vorwiegend kleine und mittlere deutsche Unternehmen (KMU).

Auch in Zukunft bleiben Geschäftsanbahnungsreisen ein guter Weg, um hervorragende Geschäftsmöglichkeiten für deutsche Unternehmen in einer Vielzahl von Bereichen zu erschließen. Produkte „Made in Germany“ genießen grundsätzlich einen exzellenten Ruf und werden weltweit für ihre hohe Qualität geschätzt.

Termin zur Erstberatung vereinbaren

Haben Sie Interesse an einem unserer Projekte? Dann buchen Sie jetzt ein Beratungsgespräch. Wir stellen Ihnen gerne das Projekt vor.

Baris Tasar

Geschäftsführer

kostenlos & unverbindlich
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner