Die Leistungsschau in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) und Katar, die von der trAIDe GmbH in Zusammenarbeit mit unserem lokalen Partner Royalty Consultants im Rahmen des Markterschließungsprogramms (MEP) veranstaltet wurde, konnte den 14 teilnehmenden deutschen Unternehmen aus der Branche der zivilen Sicherheitstechnologien und -dienstleistungen neue Geschäftsmöglichkeiten in diesen dynamischen Märkten eröffnen.
Im Vorfeld wurden die Teilnehmenden in einem digitalen Workshop auf die Besonderheiten der Märkte vorbereitet, wobei sie ihre Produkte und Dienstleistungen sowie ihre individuellen Marktzielsetzungen präsentierten. Diese Vorbereitung ermöglichte es, die B2B-Meetings vor Ort gezielt zu planen und potenzielle Partner vor Ort auszuwählen. Die Reise begann mit einem Briefing in Dubai, das durch Philipp Schulte vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) eröffnet und Experten aus der Region ergänzt wurde. Die Teilnehmer erhielten wertvolle Informationen zu den wirtschaftlichen Rahmenbedingungen sowie zu den Herausforderungen und Chancen speziell in der Sicherheitsbranche. Darüber hinaus wurden steuerliche und geschäftliche Gegebenheiten der Region detailliert thematisiert, was den Teilnehmern half, ihre strategische Ausrichtung und die bevorstehenden Gespräche zu optimieren.
In Katar wurde die Delegation von der deutschen Botschaft in Doha mit einem Briefing zur politischen Situation in Katar empfangen. Für den Bereich der zivilen Sicherheit besonders wertvoll war auch der Besuch beim Katarischen Innenministerium, welcher wertvolle Einblicke in die innere Sicherheitsarchitektur des Landes gegeben hat. Ein weiterer zentraler Programmpunkt war die Präsentationsveranstaltung, bei der die deutschen Unternehmen ihre Kompetenzen in den Bereichen Cybersicherheit und physische Sicherheit vorstellten. Darüber hinaus standen mehrere Unternehmensbesuche vor Ort auf dem Programm, die den Teilnehmenden tiefere Einblicke in die lokalen Märkte ermöglichten. Ein Höhepunkt der Reise waren die individuellen B2B-Meetings, welche Raum für eine direkte Vorstellung der Unternehmen und ihrer Produkte bei potenziellen Partnern vor Ort gaben. Die B2B-Termine wurden gezielt organisiert und halfen den Unternehmen, ihre Ziele vor Ort konkret zu verfolgen.
Durch gezielte Partnervermittlung und die direkte Interaktion mit potenziellen Geschäftspartnern konnten die teilnehmenden Unternehmen wertvolle Kontakte knüpfen und ihre Marktchancen in den VAE und Katar identifizieren und ausbauen. Der Markt für zivile Sicherheitstechnologien in den VAE und Katar hat sich trotz der starken Konkurrenz als ein vielversprechender Bereich für Unternehmen, die bereit sind, ihre Nischenlösungen und Innovationen erfolgreich einzuführen, gezeigt.